Herzlich Willkommen auf unserer Homepage !
Vielen Dank an das Ehepaar Kube !!!
Die Klassen 1a und 1b bekamen im Vorfeld des Schulfests eine kostenlose Führung durch das Spielzeugmuseum und durften sich für das Schulfest die Riesen-Holzkugelbahn des Ehepaars ausleihen. Darüber haben sich alle sehr gefreut. Deshalb gab es einen spontanen "Dank-Besuch" beider Klassen mit ihren Lehrerinnen Frau Schmidt und Frau Renner, bei der ein selbst gestaltetes Plakat beider Klassen übergeben wurde.
Das Ehepaar Kube war hoch erfreut über diese
gelungene Überraschung !
Schulfest am 30.5.25
Die Ehegrundschule reist in die Vergangenheit
Da sich das Sugenheimer Schulhaus derzeit im Umbau befindet, wurde aus dem Schul- kurzerhand ein Straßenfest und die Straße zwischen der Schafscheune und dem Hortgebäude wurde zur Entdeckermeile. Die Gäste konnten unter fachkundiger Anleitung der Schulkinder die Sütterlinschrift ausprobieren, Wäsche auf alten Waschbrettern waschen, Seife selbst herstellen, das Melken versuchen und mit alten Kinderspielzeugen spielen. Familie Kube vom Spielzeugmuseum Sugenheim lieh der Schule hierfür extra eine riesige Holzkugelbahn, die bei den Kindern großen Anklang fand.
Als besonderes Highlight wurden noch Führungen durch die Schafscheune angeboten und so mancher Besucher des Schulfestes traute seinen Augen nicht, was für Schätze diese Sammlung beinhaltet.
Wer dann vom Eintauchen in die Vergangenheit hungrig und durstig war, konnte sich dank der hervorragenden Bewirtung des Elternbeirates bei Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien stärken.
Wieder zurück in der Gegenwart waren sich am Ende des Schulfestes alle Teilnehmenden einig, dass die Reise in die Vergangenheit ein voller Erfolg war und freuten sich schon auf die Schulfeste in der Zukunft - dann im nagelneuen Schulhaus!
Aktion "Kinder laufen für Kinder" am 30.5.2025
Die Kinder der Ehegrundschule in Sugenheim legten sich für die Aktion „Kinder laufen für Kinder“ so richtig ins Zeug:
Von Erst- bis Viertklässler machten sich alle mit den Vorläuferinnen Marion Renner und Emma Röder auf den idyllischen Kurs durch den wunderschönen Schlosspark, dessen Tore Karin Reichmeyer eigens für den Sponsorenlauf geöffnet hatte.
Das stolze Ergebnis kann sich sehen lassen:
Alle Schüler liefen insgesamt 860 km !!!
Das sind über 200 km mehr als im letzten Jahr!!!
Das bedeutet, dass ca. 4600 Euro an Spenden für die Schule und die fit4future - Baumpflanzaktion zusammenkamen.
Eine starke Leistung der gesamten Schülerschar!
Unser Körper – ein großer Schatz!
Ein spannendes Projekt erlebten die Viertklässlerinnen und Viertklässler der Ehegrundschule Sugenheim. Unter dem Motto „My Fertility Matters“ (MFM) erforschten die Kinder auf altersgerechte Weise die Themen Körper, Pubertät und Fruchtbarkeit. In getrennten Mädchen- und Jungengruppen lernten die Schülerinnen und Schüler mit spielerischen Materialien, wie sich ihr Körper in den kommenden Jahren verändern wird. Durch anschauliche Modelle und viel Raum für Fragen vermittelte das MFM-Team Wissen über den weiblichen Zyklus, die männliche Entwicklung und den respektvollen Umgang miteinander und dem eigenen Körper. Geleitet wurden das Projekt durch Edith Mennes und Klaus Büttner. Zusätzlich zum Projekttag hatten die Organisatoren die Eltern zu einem Informationsabend eingeladen. Dort wurden Inhalte, Ziele und Materialien vorgestellt – eine Gelegenheit, Fragen zu klären und das gemeinsame Anliegen von Schule und Elternhaus zu stärken. Mit Abschluss der beiden Projekttage nahmen die Viertklässler nicht nur neue Erkenntnisse, sondern auch ein gestärktes Bewusstsein für ihren eigenen Körper als einen Schatz mit nach Hause – ein wichtiges Fundament für die kommenden Jahre.

Pokal für immer gesichert !!!
Zum dritten Mal Platz 1 für die Ehegrundschule Sugenheim
Wasserolympiade am 9.5.25 in Bad Windsheim
Es war ein sehr aufregender Vormittag im Hallenbad in Bad Windsheim. Fünf Schulen aus dem Landkreis traten in verschiedenen Schwimm-Koordinations-Disziplinen gegeneinander an. Die Kinder der Ehegrundschule waren ein sensationelles Team! Sie lösten alle Aufgaben mit großem Ehrgeiz. Keiner schwamm für sich alleine, sondern alle waren Teil des Teams der Ehegrundschule. Sie halfen zusammen, feuerten sich gegenseitig an und unterstützten sich. Es war ein sehr knappes Duell zwischen der Pastoriusschule Bad Windsheim und der Ehegrundschule, bei der am Ende Sugenheim mit nur drei Punkten Vorsprung die Nase vorn hatte. Die Freude war bei allen riesengroß, denn nun wurde der 1. Platz zum dritten Mal von der Ehegrundschule verteidigt, was zur Folge hat, dass der Wanderpokal nun nicht mehr abgegeben werden muss, sondern für immer an der Schule bleiben darf. Sicherlich finden wir im neuen Schulhaus einen tollen Platz, wo wir den Siegerpokal ausstellen können. Dieser besondere Tag wird allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben.
Die Erstklässler zu Besuch im
Spielzeugmuseum Sugenheim
Am Montag, den 5.5.25 machten sich alle Erstklässler samt ihren Lehrerinnen Frau Schmidt und Frau Renner auf den Weg ins Spielzeugmuseum Sugenheim. Da unser Schulfest heuer unter dem Thema "Eine Zeitreise in die Vergangenheit" steht, konnten die Kinder bereits im Vorfeld viele alte Spielsachen von früher nicht nur ansehen und bestaunen, sondern durften auch eine große Holzkugelbahn aufbauen oder ein Murmelrollspiel ausprobieren. Das Ehepaar Kube beantwortete geduldig alle Fragen der Kinder und informierte anschaulich über das Leben früher. So erklärte Herr Kube beispielsweise, dass das Spielen mit einer Puppenküche auch zum Erlernen von Alltagstätigkeiten wichtig war und dass die Kinder dies immer gemeinsam mit den Eltern spielten.
Vielen Dank nochmal an das Ehepaar Kube für diesen Vormittag mit Führung durch das Museum. Das Ganze war für die Kinder kostenlos, aber keinesfalls umsonst, denn es wurde viel über das Leben früher gelernt und alle hatten große Freude beim Ausprobieren der Spielsachen von früher.
Mit Federkiel und Schiefertafel – Schule wie zu Großmutters Zeiten
Am Montag, den 5. Mai 2025, besuchten die Klassen 3a und 3b das historische Klassenzimmer im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim. Dort durften unsere Schülerinnen und Schüler hautnah erleben, wie es sich anfühlte, vor 125 Jahren die Schulbank zu drücken. Das Sitzen auf den originalen Holzbänken im alten Schulhaus aus Pfaffenhofen war für viele besonders aufregend. Alte Wandtafeln, Lehrbilder und der typische Duft des alten Klassenzimmers machten den Besuch zu einer echten Zeitreise. Mit viel Neugier schrieben die Kinder nicht nur mit Griffeln auf Schiefertafeln, sondern probierten auch das Schreiben mit Federkiel und Tintenfass aus – ganz wie früher. Eine besondere Herausforderung stellte das Schreiben in der alten deutschen Schrift, der sogenannten Sütterlinschrift, dar. Doch mit viel Geduld und Begeisterung meisterten die Schülerinnen und Schüler auch diese Aufgabe. Zum Abschluss durften die Klassen noch einen Blick in die originalgetreu eingerichtete Lehrerwohnung werfen und erhielten so einen umfassenden Einblick in das Leben und Lernen vergangener Zeiten.
Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Museumsführerinnen für die spannende und lebendige Reise in die Vergangenheit – wir kommen gerne wieder!
Ostereiersuche der ersten Klassen am 11.4.25
Schulversammlung am 27.3.25
Am Donnerstag, den 27.3.25 fand die 2.Schulversammlung an der Ehegrundschule statt. Es ging es unter anderem um folgende Themen: Die Einhaltung der Pausenregeln auf dem "verkleinerten" Pausenhof, den Erwerb des Titels "Naturheldenschule", die "Rettung" des Schulobst-Projekts und den aktuellen Stand der Schulhaussanierung. Außerdem wurde über die Neueinführung der Pausenhelfer aufgeklärt, die ab sofort in der Pause kleine Verletzungen versorgen und helfen, wo es nötig ist. Des weiteren machte die Bläsergruppe Werbung für das nächste Schuljahr und die Termine der nächsten Wochen wurden bekannt gegeben.
Bürgermeister Toni Schiefer informierte über den Stand der Schulhaussanierung. Wenn alles klappt, zieht die Schule im Januar 2026 ins neue Schulhaus!!!
Dank einer privaten Spende von Herrn Kubik (im Kasten) und Herrn Stinn (Audiosus GmbH) gibt es weiterhin einmal pro Woche Obst und Gemüse an der Schule. Da freuen sich alle Kinder und die gesamte Schulfamilie sagt:
Vielen herzlichen Dank!!!
Video zum
einfach anklicken !
Pausenhelferkurs der 4.Klassen
Am 11.02.25 fand für interessierte Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Pausenhelferkurs statt. Unter der Leitung von Herrn Übler und Frau Dr. Dlimi wurde den Teilnehmern wichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen beigebracht. Der Kurs vermittelte den Kindern praxisnah, wie sie im Notfall schnell und richtig handeln können – sei es bei einem kleinen Unfall oder einer plötzlichen Verletzung. Wir sind stolz auf unsere motivierten Pausenhelfer und bedanken uns bei Herrn Übler und Frau Dr. Dlimi für ihren Einsatz, der diesen Kurs zu einem wertvollen Erlebnis für alle gemacht hat!

- Informationen -
Krieg in der Ukraine
***
Schulberatung und Hilfe
***
***
Der neue Blog des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
Schule in Bayern (schule-in-bayern.de)
Hier finden Sie abwechslungsreiche Beiträge zu aktuellen Themen und authentische Einblicke in den Schulalltag.
Auf einen Blick!
Handout zum Thema Schulfähigkeit unter "Beratung-Einschulung"
02. 06. 2025: Das aktuelle Handout zum Thema Schulfähigkeit befindet sich in der Rubrik "Beratung" - Unterpunkt "Einschulung" und unten stehendem download-link. Hier finden Sie alle wichtigen und aktuellen ... [mehr]
Ferienordnung 2024_25
28. 10. 2024: Ferienordnung 2024_25 [mehr]