Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Herzlich Willkommen auf unserer Homepage !

Frau Nunn
da06f8e7-04b2-4eeb-9d88-28510c2b7d0d
bd5f470e-42aa-4b8a-b41f-6b257862c6b5

Weltvorlesetag mit Funkelfell am 17.11.23

Am Weltvorlesetag konnten wir in der Ehegrundschule Sugenheim Frau Monika Nunn begrüßen. Viele Kinder kannten Frau Nunn von naturkundlichen Führungen im Wald, aber dass die Naturpädagogin auch Bücher schreibt, war den meisten Kindern neu.
So waren die Kinder sehr gespannt! 
Frau Nunn las aus ihrem ersten Buch „Funkelfells Abenteuer – Neue Freunde im Schimmerwald“ einige Textpassagen vor. Die Kinder hörten aufmerksam zu und waren gespannt, welche geheimnisvolle Welt das Einhorn Funkelfell im Land hinter dem Regenbogen entdeckt.
Beeindruckt hat die Kinder, dass Frau Nunn auch das Buchcover selbst gezeichnet hatte, und dass sehr viel Zeit und Arbeit notwendig ist bis man ein Buch wirklich verkaufsfertig in Händen halten kann.
Auch für Frau Nunn war es ein aufregender Vormittag in der Schule, denn für sie war es die erste Autorenlesung überhaupt. Doch der Abschlussapplaus der Kinder lässt vermuten, dass es nicht die letzte Lesung in ihrer Autorenkarriere gewesen sein wird.

 

Laut sein wie die Martinsgänse – Martinsfeier am 10.11.23

Am Freitag vor dem Martinstag gab es in der Grundschule Sugenheim eine gemeinsame Martinsfeier. Alle Schüler versammelten sich in der Aula und alles drehte sich rund um das Thema Herbst und Sankt Martin. Einige Klassen hatten Lieder, Gedichte und Wissenswertes zum Heiligen Martin und auch zum Herbst eingeübt und trugen dies der Schulgemeinschaft vor. So erfuhren die Kinder zum Beispiel, dass Gänse eine wichtige Rolle in der Martinsgeschichte spielten, da sie durch ihr lautes Geschnatter dazu beitrugen, dass Martin zum Bischof gewählt werden konnte. 

Dies griff dann auch Pfarrerin Neunhoeffer in ihrer gelungenen kurzen Ansprache auf und ermunterte die Schüler, so laut wie die Martinsgänse zu sein, wenn es darum geht, anderen zu helfen und Gutes zu tun.

Frau Schell vom Elternbeirat rief die Kinder dazu auf, die Botschaft von St. Martin in die Tat umzusetzen, indem die gesamte Schule an der Aktion „Teilen wie St. Martin“ teilnimmt. Hierfür bringen die Kinder nun in den nächsten Wochen einen Teil ihrer Süßigkeiten mit in die Schule und sammeln sie für Kinder, denen es nicht so gut geht.

Zum Abschluss der Feier bekamen die Kinder dann vom Elternbeirat noch süße Martinsgänse, die sich alle begeistert schmecken ließen.

Frau Schell und Frau Freimann
Gedichtvortrag der 2a
Frau Neunhoeffer und Frau Freimann

Herbstfest der gesamten Schulfamilie

am 27.10.23

Hier einige Eindrücke von unserem gelungen Herbstfest mit gemeinsamen Zubereiten und Verzehren einer leckeren Kürbissuppe. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die dieses Fest zu einem tollen Abschluss des ersten Schulabschnitts gemacht haben.

Kräftige Hände sind nötig!!
Frau Henniger singt mit den Kindern
Schulleiterin Frau Freimann bei der Festrede
Frau und Herr Frank helfen fleißig
gemeinsames Feiern
Lecker war`s !

1a und 1b zu Besuch am Bauernhof 

bei Familie Käppner

Am 28. September 2023 hatten die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen der Ehegrundschule Sugenheim in Markt Bibart die einzigartige Gelegenheit, den Bauernhof der Familie Käppner zu besuchen. Im Rahmen des Projekts "Landfrauen machen Schule", welches vom bayerischen Bauernverband finanziert wurde, konnten die Kinder hautnah erleben, wie Landwirtschaft funktioniert und wo ihre Lebensmittel herkommen. Ein Highlight war das spannende Wettmelken. Sie erfuhren viel Wissenswertes über die Tiere und deren Bedeutung für die Landwirtschaft. Als krönender Abschluss durften die Schülerinnen und Schüler selbstgemachten Joghurt probieren. Eine Woche später besuchte uns Frau Stadelmann aus Hemmersheim in der Schule. Sie informierte die Kinder über die Ernährungspyramide und erklärte, welche Nahrungsmittel aus Milch hergestellt werden. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert, als sie erfuhren, wie vielfältig die Verwendungsmöglichkeiten von Milch sind. In Gruppenarbeit hatten die Kinder die Möglichkeit, Butter und einen erfrischenden Joghurtdrink herzustellen und anschließend zu verspeisen. Das zweitägige Projekt war ein voller Erfolg und hat bei den Kindern das Bewusstsein für die Bedeutung von Landwirtschaft und gesunder Ernährung gestärkt.

Herr und Frau Käppner in Aktion
31a0c697-eec8-4575-adaa-a4710144ba5b
99aa167c-3a4e-4eb4-80ab-5727da1b31d3
2d7f7468-2221-4129-a416-4b99ab1e19ca
e1f2b571-ea2c-455c-933e-94d857f5f9ba

Auf den Spuren des Eichhörnchens

Der Wandertag der Klassen 2a und 2b der Ehegrundschule Sugenheim stand ganz im Zeichen des niedlichen Nagers. Passend zum aktuellen Thema in HSU machten sich die Kinder mit ihren Lehrerinnen und Frau Monika Nunn vom Bund Naturschutz auf den Weg in den Wald und erfuhren an mehreren Stationen Interessantes und Wissenswertes über das Eichhörnchen. So mussten sie zum Beispiel verschiedene Tierspuren erraten, versteckte Waldtiere finden und  lernten die Feinde des Eichhörnchens und die Lieblingsspeisen des geschickten Kletterers kennen. Natürlich kam auch das Spielen nicht zu kurz und die Brotzeit in der liebevoll eingerichteten Agnes-Hütte war ein echtes Erlebnis. Zum Abschluss bekamen die Kinder noch kleine Handspiegel, mit denen sie in die Baumkronen schauen konnten. Als Krönung des tollen Wandertages entdeckten dann tatsächlich einige Kinder ein Eichhörnchen, das von Ast zu Ast hüpfte! 

IMG_0233
IMG_0209
IMG_0248
IMG_0249
IMG_0235
photo-output

Vielen Dank an Frau Nunn für diese erlebnis- und lehrreiche Wanderung! 

 

 

Erster Schultag 12.9.2023

 

Am 12. September 2023 war für die Erstklässler der große Tag endlich da. Mit dem gemeinsamen Schulsong in Begleitung von Frau Henninger wurden die Erstklässler empfangen. Die Schulleiterin Frau Freimann hieß sodann alle Schulkinder mit ihren Familien herzlich willkommen und die 2.Klassen hatten extra Bewegungslieder für diesen Anlass einstudiert. Nachdem die Volksbank noch Trinkflaschen überreicht hatten, führten die beiden Klassenleitungen, Frau Freimann und Frau Caspari, die neuen Erstklässler in Begleitung ihrer Klassenmaskottchen durch ein Spalier aller Schulkinder. Der Elternbeirat sorgte wie jedes Jahr für eine tolle Verköstigung der Eltern während die Kinder ihre erste Unterrichtsstunde in der Klasse erlebten.

Gemeinsamer Schulsong
Frau Freimann mit der 1b
Frau Caspari - Klassenleitung der 1a

 

Letzter Schultag im Schuljahr 2023 !!!

 

Am letzten Schultag war nochmal richtig viel los in der Ehegrundschule. Zuerst gingen alle Klassen gemeinsam in den Gottesdienst in die Kirche. Gemeinsam mit Frau Neunhoeffer wurde mit Erinnerungsplakaten, die jede Klasse angefertigt hatte, noch einmal dankbar auf das Schuljahr zurückgeblickt und die 4. Klässler zum Abschied gesegnet. Wieder zurück an der Schule gab es dann die lang ersehnten Zeugnisse. Danach fand eine gemeinsame Abschiedsfeier statt. Den Viertklässlern wurde alles Gute auf ihrem weiteren Weg gewünscht - die Zweitklässler hatten hierfür eigens für jedes Kind eine Karte geschrieben. Des weitern wurde Frau Volkamer und Frau Rückel verabschiedet. Außerdem wurde Ulrike Vogel in den Ruhestand verabschiedet. Sie arbeitete 38 Jahre an der Ehegrundschule und prägte das Schulleben entscheidend. Wertschätzende Worte fanden sowohl Bürgermeister Reinhold Klein und die Hortleitung Heidi Klein, als auch die Elternbeiratsvorsitzende Alexandra Schell und die Schulleiterin Frau Freimann. Das Kollegium sang zum Abschied mit allen Kinder ein eigens gedichtetes "Vogellied" und überreichte eine Schar selbst getöpferter Vögel. Gemeinsam wurde die Lehrerin in den Ruhestand "gewunken". 

Wir wünschen Ulrike Vogel alles erdenklich Gute für Ihren wohl verdienten Ruhestand und werden sie sicherlich sehr an der Schule vermissen.

Ulirike Vogel
PXL_20230728_091133827
Frau Vogel mit Herrn Klein
Schulleiterin Frau Freimann mit Frau Vogel

 

In der Kirche

Erinnerungsplakate vorstellen
Abschiedslied 4b
In der Kirche
Schullogo

- Informationen -

 

Krieg in der Ukraine

 

 

***

 

***

Informationen aus dem Kultusministerium

 

***

 

Der neue Blog des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus

Schule in Bayern (schule-in-bayern.de)

 

Hier finden Sie abwechslungsreiche Beiträge zu aktuellen Themen und authentische Einblicke in den Schulalltag.

Auf einen Blick!

21. 11. 2022: Das aktuelle Handout zum Thema Schulfähigkeit befindet sich in der Rubrik "Beratung" - Unterpunkt "Einschulung" und unten stehendem download-link. Hier finden Sie alle wichtigen und aktuellen ... [mehr]

 

Veranstaltungen