Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Herzlich Willkommen auf unserer Homepage !

frohes-neues-jahr-0125

Alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit für das 
neue Jahr 2025 wünscht die gesamte 
Schulfamilie der Ehegrundschule. 

Die Schule beginnt wieder am 7.1.2025!

Weihnachtsfeier der Ehegrundschule

Am 20.12.2024 fand die festliche Weihnachtsfeier statt, die von Schülern, Lehrern und Ehrengästen mit großer Vorfreude erwartet wurde. Die Feier begann mit der Begrüßung der Schulleiterin Frau Freimann. In musikalischer Begleitung von Ulrike Vogel wurden Weihnachtslieder gesungen. So brachten die Erstklässler, die sich als kleine Wichtel verkleidet hatten, mit ihrem bunten Auftritt die Zuschauer zum Schmunzeln. Im Anschluss lasen die Zweitklässler aus dem Bilderbuch „Es stand ein Stern über Bethlehem“ vor. Danach sangen die Religionsschüler „Stille Nacht, heilige Nacht“ und trugen kurz vor, wie es zu diesem Lied gekommen ist. Die musikalische Darbietung wurde auch von der vierten Klasse sowie dem Schulchor bereichert. Ein besonderer Moment der Feier war die Ehrung der Gäste. Die Klassensprecher überreichten den Ehrengästen liebevoll verpackte Geschenke, die mit viel Freude entgegengenommen wurden. Pfarrer Neunhoeffer bereicherte die Feier zusätzlich mit seinen fesselnden Worten und richtete den Blick auf „die kleinen Dinge“ im Alltag. Die Weihnachtsfeier an der Ehegrundschule Sugenheim war ein gelungenes Fest, das die Gemeinschaft stärkte und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest spürbar machte.

Uli Vogel am Klavier
Toni Schiefer bei Geschenkübergabe
1ab
Pfarrer Neunhoeffer

Adventssingen am 11.Dezember
Besinnliche Klänge zur Vorweihnachtszeit

In der vergangenen Woche fand an der Grundschule das traditionelle Adventssingen statt und lockte zahlreiche Familien in die festlich geschmückte Turnhalle. Die weihnachtliche Stimmung war spürbar. Gemeinsam sangen alle ältere und neuere Weihnachtslieder.

Uli Vogel am Klavier

Musikalisch begleitet wurde das Adventssingen von Ulrike Vogel, die mit ihrem einfühlsamen Klavierspiel für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgte. Viele Kinder kamen gemeinsam mit ihren Familien, sodass die Veranstaltung nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch ein schöner Moment des Zusammenkommens war. 

Am Ende waren sich alle einig: Das Adventssingen war ein wunderbarer Auftakt in die Weihnachtszeit.

Auftritt des Schulchors am Adventsmarkt

Am 2. Adventswochenende trat der Schulchor der Ehegrundschule unter der Leitung von Heidi Klein am Adventsmarkt in Sugenheim auf.  Die Kinder erfreuten die Zuhörer mit drei weihnachtlichen Liedern. Am Klavier wurde der Grundschulchor von Paul Stich begleitet.

Heidi Klein mit Schulchor

Weihnachtskarten mit Herz

In der Ehegrundschule Sugenheim haben die Kinder der 2. Klasse im Religionsunterricht eine besondere Aktion ins Leben gerufen: Sie haben liebevolle Weihnachtskarten gestaltet. 

Weihnachtskarten mit Herz

Die Schüler und Schülerinnen haben mit viel Engagement und Kreativität gearbeitet, um die Karten zu gestalten. Die fertigen Karten werden nun an Altersheime in der Umgebung verteilt und auch per Post in ganz Deutschland verschickt.

Diese Aktion fördert nicht nur den Zusammenhalt, sondern bringt auch ein Stück Weihnachtsfreude zu den älteren Menschen, die sich über die liebevollen Grüße sicherlich sehr freuen werden. Es ist ein schönes Beispiel dafür, wie Kinder mit kleinen Gesten große Freude bereiten können.

Hecke mit allen Sinnen erleben 

Anfang Dezember fand in den 2. Klassen der Ehegrundschule Sugenheim ein ganz besonderes Frühstück statt, das den Abschluss des spannenden Themas „Hecke“ im Fach HSU bildete. Die Schülerinnen und Schüler hatten im Unterricht viel über die verschiedenen Pflanzen und Früchte der Hecke gelernt und ihre Erkenntnisse in Gruppenpräsentationen vorgestellt. 

Das Frühstück bot den Kindern die Möglichkeit, die im Unterricht kennengelernten Heckenpflanzen auch zu verkosten. Auf dem reich gedeckten Tisch fanden sich viele Leckereien, die aus den heimischen Hecken stammten und teilweise sogar selbstgemacht waren. 

Besonders beliebt waren die Holunderbeerenmarmelade und das Hiefenmark, die zusammen mit frischem Brot serviert wurden. Für die süßen Naschkatzen hat der Haselstrauch viel zu bieten, denn Haselnüsse gibt es in Nutella, Nusskuchen, Nussecken und Hanuta, die das Frühstück zu einem besonderen Erlebnis machten. Aber auch die Haselnüsse als Zutat im Müsli wurde gerne genommen. Als Getränke kamen der Holunderblütensirup, Hagebuttentee und Weißdornblütentee bei den kleinen Feinschmeckern gut an. 

So war dieses „Heckenfrühstück“ eine besondere Aktion, die das Thema Hecke auf vielfältige Weise erlebbar machte. Es war ein schöner Abschluss des Themas, der die Freude am Lernen und Entdecken der Natur förderte.

 

2b Frühstück 1
2b Frühstück 2

Rathausbesuch der Klasse 4a und 4b

Am 28.11 besuchten die Klassen 4a und 4b im Rahmen der HSU-Sequenz zum Thema Gemeinde das Rathaus in Sugenheim. Der Bürgermeister Herr Schiefer empfing die Klassen im Sitzungssaal. Hier durften die Kinder sich wie die Gemeinderatsmitglieder Sugenheims fühlen und wurden von Herrn Schiefer durch ihre eigene "Schulsitzung" geführt. Wir bedanken uns bei Herr Schiefer für den herzlichen Empfang und die ausführliche Beantwortung unserer Fragen!

Foto
Foto2

Vorlesetag an der Ehegrundschule Sugenheim am 15.11.24

Bereits seit 2004 ist der bundesweite Vorlesetag Deutschlands größtes Vorlesefest und will jedes Jahr am dritten Freitag im November Kindern und Erwachsenen die Bedeutung des Vorlesens nahebringen: Vorlesen bildet die Grundlage für ganz viele Fähigkeiten, die Kinder und Erwachsene im Leben brauchen. Es hilft dabei, selbst leichter Lesen zu lernen, es stärkt das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Fantasie an und fördert auch den Umgang mit anderen. Kurzum: Vorlesen legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles Miteinander. Mittlerweile nehmen über eine Million Menschen in ganz Deutschland daran teil. Da durfte die Ehegrundschule Sugenheim natürlich nicht fehlen. Lief man am 15. November durch den Flur des Container-Schulgebäudes, hörte man hinter allen Türen Geschichten, die von ganz besonderen Menschen vorgelesen wurden: Bürgermeister Toni Schiefer, die “Leseomas“ Frau Hauck und Frau Seuferlein, Schulsekretärin Frau Besendörfer, die ehemaligen Lehrerinnen Frau Wagner und Frau Veit sowie Frau Volkamer lasen den Schülerinnen und Schülern lustige und spannende Geschichten vor und fesselten die Kinder mit ihren lebhaften Vorträgen. Am Ende des Tages waren sich alle einig, dass so ein Vorlesetag ein tolles Ereignis ist, das Lust auf`s Weiterlesen macht und dass die Ehegrundschule im nächsten Jahr sicher wieder beim bundesweiten Vorlesetag dabei ist! 

Toni Schiefer  liest vor
Christa Wagner liest vor
Frau Seufferlein liest vor

Mathemeisterschaft - 2.Runde in Uffenheim am 14.11.24

Am Donnerstag, den 14.11.24, haben Elisa Schell und Benjamin Müller aus der 4a die Ehegrundschule bei der 2. Runde der Mathemeisterschaft in Uffenheim hervorragend vertreten. Auch wenn es nicht ganz für die 3. Runde gereicht hat, gratulieren wir herzlich zu diesem tollen Erfolg.

Benjamin Müller und Elisa Schell

Pelzmärtelfeier am 11.11.24

PXL_20241115_102949226~3

Am Montag, den 11.11. fand in der Turnhalle der Ehegrundschule eine Pelzmärtelfeier statt. Dabei führten verschiedene Klassen Lieder und Gedichte auf. Der Höhepunkt war die Verteilung der Pelzmärtelgeschenke, die plötzlich in einem Wagen vor der Turnhallentüre standen. Frau Schell kündigte auch wieder die Aktion "Teilen wie St. Martin" an. Hier geben Kinder von ihren eigenen Naschsachen etwas ab. Dies wird in der Schule gesammelt und an Kinder in Not weitergegeben.

IMG-20241111-WA0003
PXL_20241111_085842022
Bläserklasse
Frau Rabenstein mit der St. Martins-Gans
Halloween-Rap mit Frau Stein
Schulchor mit Frau Klein
Teilen wie St. Martin - Frau Schell
Uli Vogel mit musikalischer Unterstützung

Richtfest an der Ehegrundschule Sugenheim

 

Hier entsteht ein Platz für Lernen, Lachen und Leben: Am Montag, den 04. November 2024 hat sich die gesamte Schulfamilie auf dem Pausenhof unserer Schule versammelt, um das RICHTFEST zu feiern. Um ein ganzes Stockwerk ist das Gebäude schon in die Höhe gewachsen – und nach altem Brauch übergaben die Zimmerer den fertiggestellten Rohbau jetzt an die Bauleitung, damit mit dem Innenausbau begonnen werden kann. Ein Ort des Vertrauens und des Lernens für Groß und Klein, in dem der Geist der Neugier verweilen soll, wünschten sich die fleißigen Handwerksleute dabei.

Richtfest 1
Segen für das neue Schulhaus
Florian Willner und Schulleitung Frau Freimann
Gute Wünsche vom Bürgermeister Toni Schiefer

Erste Schulversammlung im Schuljahr 2024/25

Am Donnerstag, den 24.10.24 fand unsere erste Schulversammlung in diesem Schuljahr statt. Schulleiterin Marianne Freimann begrüßte die gesamte Schulfamilie und zum Auftakt spielte unsere Bläserklasse schon ganz selbstständig! Dann ging es um Pausenregeln und deren Einhaltung. Ein wichtiger Punkt war auch, wie es mit der Schulhaussanierung vorangeht. Hier informierte unser 2. Bürgermeister Günther Schell über den aktuellen Stand und dass am
4. November das Richtfest stattfindet, wozu ALLE herzlich eingeladen sind. Schon mal vielen Dank für diese nette Einladung. 
Anschließend wurden noch unsere besten Rechenfüchse geehrt. Elisa Schell und  Benjamin Müller (beide 4a) haben die Schulhausrunde der Mathemeisterschaft gewonnen und können nun auf der Landkreisebene weiterhin ihr Können unter Beweis stellen. 
Da wünschen wir natürlich viel Erfolg!!!

PXL_20241024_080803144
Bläser
2.Bürgermeister Günther Schell
Klassensprecher Pausenregeln
Elisa Schell Sarah Stein Benjamin Müller

Wandertag der 1a und 1b am 24.10.24

Kinderwanderweg Rüdisbronn

Am Donnerstag, den 24.10 machten sich die 1a und 1b mit Ihren Lehrerinnen Sabine Schmidt und Marion Renner und unserer netten Hortpraktikantin Lilli auf den Weg nach Rüdisbronn. Das Busunternehmen Höhn sponserte die Busfahrt dorthin, dafür nochmal vielen lieben Dank! Das ist schon toll, das Busunternehmen direkt vor der Schulhaustüre zu haben.

Am Kinderwanderweg machten wir uns alle mit Ella, der Eule, auf die Suche nach ihrem Freund Benni Buntspecht. Dabei gab es zahlreiche Stationen zu erkunden und viele Tiere zu entdecken. Es war ein wunderschöner Ausflug, denn das Wetter hat super mitgespielt. Bei der Aussicht vom Spielbergturm ins Tal konnten wir ein "Meer von Wolken" sehen - das war sehr beeindruckend. Am Ende fand Ella dann auch ihren Freund Benni an dessen "Lieblingsspielplatz".

Ein toller Kinderwanderweg - sehr empfehlenswert für alle Familien, dort auch mal "alleine" mit ihren Kindern hinzugehen.

 

Hier ein paar Eindrücke - weitere Fotos finden Sie im Fotoalbum "Wandertag 1ab" unter der Rubrik Schulleben.

PXL_20241023_065649122
IMG_8830
PXL_20241023_074019580
PXL_20241023_075054154
PXL_20241023_073647261

Landfrauen machen Schule in der 1a und 1b

 

Am 16.10.24 besuchte Frau Stadelmann die Klassen 1a und 1b und hielt im Rahmen des Projekts "Landfrauen machen Schule" eine Unterrichtseinheit zum Thema Getreide. Dabei blieb es nicht nur bei der Theorie. Nachdem verschiedene Getreidesorten und deren Körner genau angeguckt wurden, bereiteten die Kinder ein Müsli mit selbst gemahlenen Haferflocken und selbst geschnittenen Apfelstücken zu. Dabei stellten alle fest, dass so ein „einfaches“ Frühstück total lecker schmeckt, gesund ist und superleicht zubereitet. Viele Kinder wollten das dann in Zukunft auch zu Hause nachmachen. Hier sieht man den „Wert dieses Projekts“, wenn Schulpraxis in den häuslichen Alltag übergeht. Super!! 

Vielen Dank an Frau Stadelmann!!!

Frau Stadelmann 1b
Julia und Sebastian
Haferflocken mahlen Anton und Jakob
Hannes 1a
Müsli Buffet 1a

Ab durch die Hecke mit Moni Nunn

Die Kinder der 2. Klassen erlebten einen besonderen Heckenforschertag mit Moni Nunn. Gemeinsam mit dem kleinen Igel suchten die Kinder die Hecken auf dem Schulgelände ab und entdeckten dabei verschiedenste Tiere, die ihren Lebensraum in der Hecke haben. Spielerisch bereitete Moni Nunn das Thema auf, denn sie versteckte Stofftiere, die die Kinder finden mussten.

Um die nächste Heckenforscheraufgabe zu lösen, mussten die kleinen Heckenforscher bestimmte Sträucher in der Hecke entdecken. Zum Abschluss bauten die Kinder dann in Gemeinschaftsarbeit ein eigenes Nest und durften spielerisch Vogelküken füttern. Es waren zwei sehr abwechslungsreiche Stunden, die die Kinder rund um die Hecke verbringen durften.

Noah
Moni Nunn
Bodenbild
Nunn Gruppe

Erntedank 2025

PXL_20241007_094431499

 

Am 7. Oktober besuchten die Schüler der Ehegrundschule die Kirche in Sugenheim und bewunderten den wunderschön gestalteten Erntedank-Altar. Frau Rabenstein hielt eine kurze Andacht und betonte dabei, wie gut es uns doch geht und dass wir für sehr viele Dinge in unserem Leben Grund zur Dankbarkeit haben.

 

PXL_20241007_095210044
1b mit Erntedank-Altar

 

Mit Schleiereulen auf Tuchfühlung

Alisa
Eule am Arm
Lilli
Sarah B
Eule am Arm

Am Dienstag, den 01.10.2024, erlebten unsere 3. und 4. Klässler eine ganz besonders federnreiche Vorstellung. Die Falknerei und der Greifvogelschutz Palmenhorst e.V.  aus Krautostheim besuchte die Ehegrundschule, um den Kindern beeindruckende Greifvögel und Eulen hautnah vorzustellen. Eine der zentralen Missionen des Vereines ist der Tierschutz, insbesondere die Aufklärung über den richtigen Umgang mit verletzten Vögeln. Das Highlight des Tages war die Möglichkeit, die Vögel aus nächster Nähe zu erleben; einige mutige Kinder durften sie sogar mit Schutzhandschuhen auf dem Arm halten. Wir danken der Falknerei Palmenhorst e.V. für diese wunderbare, unvergessliche und lehrreiche Vorstellung.

Bauernhofbesuch mit Frau und Herrn Käppner

bei Familie Bibelriether in Ezelheim

Am 1.10.24 besuchten die Klassen 1a und 1b zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Schmidt und Frau Renner im Rahmen des Projekts "Landfrauen machen Schule" den Bauernhof von Familie Bibelriether in Ezelheim. Frau Käppner erklärte den Kindern viel über Getreide und jedes Kind durfte einen Getreidehalm genau ansehen und die Körner zählen. Bei einem "Melkwettbewerb" unter fachkundiger Anleitung von Herrn Käppner bewiesen die Kinder viel Geschick und hatten richtig Spaß. Außerdem konnten die Kinder verschiedene landwirtschaftliche Maschinen begutachten. Es war ein super Ausflug, bei dem die Kinder viel über verschiedene Getreidesorten und das Leben am Bauernhof gelernt haben.

 

Hier einige Eindrücke - mehr Fotos gibt`s in der Rubrik Schulleben in einem neu angelegten Fotoalbum "Bauernhofbesuch der Klasse 1a und 1b".

PXL_20241001_065813363
PXL_20241001_071324450
PXL_20241001_080859059
PXL_20241001_073550495
PXL_20241001_075144197

MUSIK mit unserem Praktikanten

Herr Willner hat in den vergangenen zwei Wochen ein Orientierungspraktikum bei uns an der Ehegrundschule abgeleistet. Er begeisterte die Kinder mit seinen musikalischen Fähigkeiten. So stellte er den Schülerinnen und Schülern viele Blas- und Tasteninstrumente vor.

Posaune
Klavier

Schulbustraining der Erstklässler 

am 17.9.2024 mit der Polizei


Am Dienstag, den 15.9.24 kam Herr Witt  von der Polizei, um den Erstklässlern zu zeigen, wie sie sich an der Haltestelle, beim Ein- und Aussteigen und im Bus verhalten müssen. Vor dem Einsteigen wird die Büchertasche abgenommen und in den Bus getragen. Am Sitzplatz steht sie dann auf dem Boden. 

Mit dem Bus fuhr die gesamte Klasse nach Markt Nordheim und Langenfeld. Herr Witt erklärte an der jeweiligen Bushaltestelle das richtige Verhalten beim Warten, beim Einsteigen und nach dem Aussteigen. Ganz wichtig ist es dabei, den Bus zuerst wegfahren zu lassen und danach zu prüfen, ob die Straße frei ist. Haltestellen sind immer wieder Orte mit erhöhter Unfallgefahr. Umso wichtiger ist so ein Schulbustraining mit fachkundiger Unterstützung der Polizei.

Vielen Dank nochmal an Herrn Witt!

PXL_20240917_062412495
PXL_20240917_063319890
PXL_20240917_070905902

 

1.Schultag am 10. September 2024

 

Am 10. September war es endlich soweit! Für 51 Erstklässler ging es mit der Schule los. Zuerst wurde gemeinsam in der Kirche ein Gottesdienst gefeiert. Pfarrerin Christina Neunhoeffer gestaltete einen "mutmachenden" Gottesdienst und segnete die Kinder und die Lehrerinnen der beiden ersten Klassen Marion Renner und Sabine Schmidt. Im Anschluss gab es eine gemeinsame Begrüßungsfeier in der Turnhalle der Ehegrundschule. Schulleiterin Frau Freimann begrüßte die Kinder samt ihren Eltern und Großeltern oder Paten. Der Elternbeirat sorgte wieder für eine tolle Bewirtung, als die Kinder dann endlich mit ihren beiden Lehrerinnen zu ihrer ersten Schulstunde in die Klassenzimmer gingen. Vielen Dank an dieser Stelle an Frau Schell und das gesamte Team des Elternbeirats und an unser Hausmeisterehepaar Frank für die wie immer sensationelle Unterstützung.

Sabine in der Turnalle
Segnung der Lehrerinnen
Segnung Kinder Kirche

 

 

======================================================================================

Letzter Schultag im Schuljahr 2023/24

Es ist kaum zu glauben, aber schon ist wieder ein Schuljahr vorüber. Zum Schulabschluss versammelte sich deshalb die gesamte Schulfamilie zu einem Schlussgottesdienst auf unserer Pausenwiese. Frau Neunhoeffer führte durch den Gottesdienst, unterstützt von Schülern der 4. Klasse. Das Schuljahr wurde aus aktuellem Anlass mit einem Fußballspiel verglichen, in dem es Spieler, Trainer, Unterstützer und Fans gibt - genau wie in der Schule. Nach dem Gottesdienst gab es eine Schlussfeier in der Turnhalle. Hier dankte die Schulleiterin Marianne Freimann allen, die zu einem Gelingen des Schullebens beigetragen haben: Dazu gehören unter anderem das Putzteam, das Hausmeisterehepaar, der Elternbeirat, die Leseomas, die Hortmitarbeiter und auch der neue Bürgermeister Toni Schiefer, der aufgrund der Sanierungsarbeiten an der Schule oft präsent sein muss. Der Elternbeirat hatte noch eine ganz besondere Überraschung für alle Schulkinder dabei: Für jede Klasse wurden die Pausenkisten mit neuen Bällen, Gummitwists und Seilen aufgestockt - dafür vielen herzlichen Dank an Frau Schell und den Elternbeirat! Das Material wird im neuen Schuljahr sicherlich sehr gut genutzt werden.

Zum Schluss wurden die Viertklässler feierlich verabschiedet - Frau Stein, die Klassenleiterin, gab den Schulabgängern noch die besten Wünsche in einer Ansprache mit auf den neuen Lebensweg. Außerdem wurde unsere Kollegin, Bettina Henninger, von allen mit einem eigens für sie gedichteten Lied verabschiedet. Frau Henniger bereicherte zwei Jahre lang das Schulleben der Ehegrundschule und wechselt nun als Konrektorin an die Grundschule nach Scheinfeld. Für diesen neuen Abschnitt wünscht ihr die gesamte Schulfamilie alles erdenklich Gute!

Frau Neunhoeffer und Frau Henninger beim Schlussgottesdienst
Abschlussgottesdienst
Schulleiterin Marianne Freimann
Dank an Bürgermeister Toni Schiefer
Frau Schell überreicht die Geschenke für die Pausenkisten
Verabschiedung von Frau Henninger
"Auszug" der Viertklässler
Frau Stein verabschiedet "ihre" Viertklässler
Dank an die "Ehrengäste"
Schullogo

- Informationen -

 

Krieg in der Ukraine

 

 

***

 

***

Informationen aus dem Kultusministerium

 

***

 

Der neue Blog des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus

Schule in Bayern (schule-in-bayern.de)

 

Hier finden Sie abwechslungsreiche Beiträge zu aktuellen Themen und authentische Einblicke in den Schulalltag.

Auf einen Blick!

  • 20. 12. 2024: Werfen Sie einen Blick in unseren tollen Kalender. Die Zeichnungen bzw. Basteleien wurden von den Schüler der Ehegrundschule gestaltet. [mehr]

     
  • 28. 10. 2024: Ferienordnung 2024_25 [mehr]

     

Veranstaltungen

Nachrichten