Herzlich Willkommen auf unserer Homepage !
Willkommen zurück in der Schule !
Einen guten Start wünscht die Ehegrundschule Sugenheim
mit der gesamten Schulfamilie
Erster Schultag 12.9.2023
Am 12. September 2023 war für die Erstklässler der große Tag endlich da. Mit dem gemeinsamen Schulsong in Begleitung von Frau Henninger wurden die Erstklässler empfangen. Die Schulleiterin Frau Freimann hieß sodann alle Schulkinder mit ihren Familien herzlich willkommen und die 2.Klassen hatten extra Bewegungslieder für diesen Anlass einstudiert. Nachdem die Volksbank noch Trinkflaschen überreicht hatten, führten die beiden Klassenleitungen, Frau Freimann und Frau Caspari, die neuen Erstklässler in Begleitung ihrer Klassenmaskottchen durch ein Spalier aller Schulkinder. Der Elternbeirat sorgte wie jedes Jahr für eine tolle Verköstigung der Eltern während die Kinder ihre erste Unterrichtsstunde in der Klasse erlebten.



Letzter Schultag im Schuljahr 2023 !!!
Am letzten Schultag war nochmal richtig viel los in der Ehegrundschule. Zuerst gingen alle Klassen gemeinsam in den Gottesdienst in die Kirche. Gemeinsam mit Frau Neunhoeffer wurde mit Erinnerungsplakaten, die jede Klasse angefertigt hatte, noch einmal dankbar auf das Schuljahr zurückgeblickt und die 4. Klässler zum Abschied gesegnet. Wieder zurück an der Schule gab es dann die lang ersehnten Zeugnisse. Danach fand eine gemeinsame Abschiedsfeier statt. Den Viertklässlern wurde alles Gute auf ihrem weiteren Weg gewünscht - die Zweitklässler hatten hierfür eigens für jedes Kind eine Karte geschrieben. Des weitern wurde Frau Volkamer und Frau Rückel verabschiedet. Außerdem wurde Ulrike Vogel in den Ruhestand verabschiedet. Sie arbeitete 38 Jahre an der Ehegrundschule und prägte das Schulleben entscheidend. Wertschätzende Worte fanden sowohl Bürgermeister Reinhold Klein und die Hortleitung Heidi Klein, als auch die Elternbeiratsvorsitzende Alexandra Schell und die Schulleiterin Frau Freimann. Das Kollegium sang zum Abschied mit allen Kinder ein eigens gedichtetes "Vogellied" und überreichte eine Schar selbst getöpferter Vögel. Gemeinsam wurde die Lehrerin in den Ruhestand "gewunken".
Wir wünschen Ulrike Vogel alles erdenklich Gute für Ihren wohl verdienten Ruhestand und werden sie sicherlich sehr an der Schule vermissen.
In der Kirche
Zum Abschluss des Themas "Müllvermeidung" besuchte die Ethik-Gruppe den Unverpacktladen "Hüllenlos" in Neustadt/Aisch. Die Besitzerin, Frau Silke von Heydeberand-Reininger, erklärte genau, wie das Einkaufen im Laden funktioniert:
Zuerst muss man sein mitgebrachtes Gefäß wiegen und das Gewicht darauf notieren. Danach befüllt man es und am Ende wird noch einmal gewogen und das Anfangsgewicht des Behälters abgezogen. Dann kann bezahlt werden. Außerdem erzählte die nette Besitzerin noch, welche Waren sie anbietet und dass alles biologisch und nachhaltig erzeugt wurde. Am Schluss durfte sich jedes Kind noch eine Sache selbst abfüllen. Super, dass es so einen Laden in Neustadt gibt und eines war wieder ganz klar:
Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht !!!
Die ersten Klassen besuchen Familie Käppner am Bauernhof in Markt Bibart
Am 19.7.23 besuchten die Klassen 1a und 1b zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Schmidt und Frau Renner im Rahmen des Projekts "Landfrauen machen Schule" den Bauernhof von Familie Käppner in Markt Bibart. Die Kinder lernten viel über Kühe und die Milchverarbeitung und konnten sich den Kuh- und Melkstall genau anschauen. Außerdem wurden noch die Schweine begutachtet und junge Kälbchen gestreichelt. An Ende wurde noch aus Sahne Butter geschüttelt und gemeinsam gegessen. Es war ein super Ausflug, bei dem die Kinder viel über Tierwohl und das Leben am Bauernhof gelernt haben.
Hier einige Eindrücke - mehr Fotos gibt`s in der Rubrik Schulleben in einem neu angelegten Fotoalbum.
Zero-Waste-Picknick der Ethik Gruppe am 17.7.23
Im Rahmen unseres Themas "Umwelt und Müll" machte die Ethik Gruppe ein "ZERO-WASTE-Picknick", d. h. ein Picknick, bei dem keinerlei, sprich NULL - MÜLL, entsteht. Bis auf eine geringe Menge Biomüll hat das super geklappt. Jedes Kind brachte etwas "Unverpacktes" mit und gemeinsam wurde der reich gedeckte Tisch bestaunt. Eine tolle Erfahrung für alle Ethik-Kinder: Es geht auch ohne Müll - und das richtig super! Man muss einfach nur etwas darauf achten, was man einkauft und wie man es mitbringt.
Landfrauen machen Schule in der 1a und 1b
Thema: Milch und Milchprodukte
Am 5.7.23 besuchte Frau Stadelmann die Klassen 1a und 1b und hielt im Rahmen des Projekts "Landfrauen machen Schule" eine Unterrichtseinheit zum Thema Milch und Milchprodukte. Dabei blieb es nicht nur bei der Theorie. Nachdem der "Weg der Milch" von der Kuh bis zur Verarbeitung besprochen wurde, ging es ganz praktisch zur Sache. Es wurde Butter aus Sahne geschüttelt, Quark gemacht und mit frisch geschnittenen Kräutern verfeinert. Außerdem machten die Kinder noch eine tolle Platte mit Käsespießen und Gemüseschnitten. Es war eine super Aktion und das Beste ist, dass der Teil 2 von Landfrauen machen Schule noch kommt: ein gemeinsamer Besuch am Bauernhof nächste Woche.
Rama Dama:
gemeinsame Müll-Sammelaktion am 3.7.23
Angestoßen durch die Ethik - Gruppe, die sich schon längerer Zeit mit dem Thema "Umwelt und Müll" befasst hatte, fand eine Müll-Sammelaktion der gesamten Schulfamilie statt. Jede Klasse erhielt einen "Laufplan" und schwärmte in ein bestimmtes Gebiet aus, um Müll einzusammeln. Mit Eifer waren alle SchülerInnen dabei und staunten am Schluss nicht schlecht, wie viel Müll zusammen gefunden wurde. Für dieses Engagement der Kinder spendete die Gemeinde Sugenheim als Belohnung noch für jedes Kind eine Breze und Melonen. Es war eine super Aktion, bei dem jedem klar wurde, dass unsere Umwelt bewahrt werden muss und jeder etwas dafür tun kann.
Erste Hilfe Kurs der 4.Klassen
Am 20.6. bzw. am 29.6. setzten die beiden vierten Klassen ihren Erste-Hilfe-Kurs vom ASB fort, den sie Ende der dritten Klassen mit einer ersten Einführung begonnen hatten. Diesmal stand die Herz-Lungen-Wiederbelebung und der Umgang mit einem Defibrillator im Vordergrund.
Ein herzlicher Dank geht an Herrn Übler vom ASB und an Frau Doktor Dlimi, die den Kurs geleitet haben und an Frau Schell vom Elternbeirat, die kurzfristig den Kurs noch auf die Beine stellen konnte.
Wir hoffen, den Kindern damit (etwas) die Hemmungen genommen zu haben, im Ernstfall beherzt einzugreifen und zu helfen, denn der einzige Fehler, den man in einer derartigen Situation machen kann, ist, nichts zu tun.
2. Schulversammlung
Am 19.6.2023 fand unsere zweite Schulversammlung in der Turnhalle statt. Die ganze Schülerschaft samt Lehrer trafen sich, um gemeinsam über verschiede Angelegenheiten zu informieren oder zu entscheiden. So wurde z.B. das "Fußball spielen während der Baustellenphase" durch Abstimmung neu geregelt. Dazu wurden vorher verschiedene Vorschläge der Kinder gesammelt. Außerdem wurden Kinder, die Hervorragendes geleistet hatten, sei es beim Mathe-Känguru-Wettbewerb, beim Kinderlauf oder bei der Wasserolympiade besonders geehrt und gewürdigt. Mit unserer Schulversammlung wollen wir die demokratischen Grundwerte bereits in der Schule vermitteln und leben.

Programm:
Schullied
Begrüßung
Ehrung von Kindern
Anliegen von SchülerInnen
Informationen der Schulleitung
Schullied
Ehrung der Läuferinnen und Läufer aus der jeweiligen Jahrgangsstufe, die die meisten Runden bei "Kinder laufen für Kinder" geschafft haben.
Theater "Salz und Pfeffer" zu Besuch in der Ehegrundschule
Am Freitag, den 16.6.23 war das Theater "Salz und Pfeffer" zu Gast in der Ehegrundschule. Es wurde für die erste, zweite und dritte Klasse das Stück "Der gestiefelte Kater" und für die vierte Klasse das Stück "Übers(s)fischen" aufgeführt. Die Turnhalle verwandelte sich hierzu in ein Theater: Alles war abgedunkelt und die Vorführungen wurden im Spotlight inszeniert. Die beiden Darsteller verstanden es in fesselnder und humorvoller Art und Weise, die Kinder in ihren Bann zu ziehen. Mit tosendem Applaus wurde die Begeisterung am Ende ausgedrückt.
Unser Schulfest
am 25.5.2023 war einfach toll !
Bei herrlichem Wetter fand unser Schulfest mit dem Thema "Märchen" statt. Alle Klassen hatten sich märchenhafte Gedanken gemacht und bei vielen Aktionen und Ausstellungen ihre Arbeiten präsentiert. Schulleiterin Frau Freimann eröffnete das Schulfest und dankte allen HelferInnen für ihr Engagement. Musikalisch umrahmt wurde das Fest mit gemeinsamen Gesang und einem Rotkäppchenrap der 2b unter der Leitung von Frau Vogel.
Viele Aktionen wurden am Schulfest angeboten:
So wurde das Märchen vom Froschkönig aufgeführt und dazu eine Ausstellung auf die Beine gestellt, bei der unter anderem Froschkronen gebastelt werden konnten. Außerdem wurde ein Wett-Tischdecken und eine märchenhafte Schminkstation angeboten. Zudem gab es noch ein Märchen-Vorlesezelt und ein Bastelzimmer mit verschiedenen Märchen-Basteleien. In der Projektwoche erarbeitete Märchen-Lapbooks und verzauberte Kerzenständer konnten bewundert werden.

- Informationen -
Krieg in der Ukraine
***
Schulberatung und Hilfe
***
Informationen aus dem Kultusministerium
***
Der neue Blog des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
Schule in Bayern (schule-in-bayern.de)
Hier finden Sie abwechslungsreiche Beiträge zu aktuellen Themen und authentische Einblicke in den Schulalltag.
Auf einen Blick!
Neues Fotoalbum: Bauernhofbesuch der Klasse 1a und 1b in der Rubrik Schulleben
19. 07. 2023: Am 29.7.23 besuchten die 1a und 1b zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Schmidt und Frau Renner im Rahmen des Projekts "Landfrauen machen Schule" den Bauernhof der Familie Käppner in Markt ... [mehr]
Handout zum Thema Schulfähigkeit unter "Beratung-Einschulung"
21. 11. 2022: Das aktuelle Handout zum Thema Schulfähigkeit befindet sich in der Rubrik "Beratung" - Unterpunkt "Einschulung" und unten stehendem download-link. Hier finden Sie alle wichtigen und aktuellen ... [mehr]