Einschulung
Tipps für Vorschuleltern
-
Unterstützen Sie die Vorfreude und die positive Haltung ihres Kindes zur Schule!
-
Lassen Sie Ihr Kind viel spielen! Draußen bewegen, sich Spiele selbst ausdenken, Brettspiele drinnen, kreativ basteln und malen
-
Lesen Sie Ihrem Kind viel vor!
-
Sprechen Sie mit Ihrem Kind über alles Wissenswerte und Interessante und bestärken Sie es, Fragen zu stellen!
-
Sprechen Sie mit Ihrem Kind über Gefühle!
-
Helfen Sie Ihrem Kind selbstständig zu werden! beim Aufräumen, beim Helfen im Haushalt, beim Anziehen, …
-
Halten Sie feste Zeiten und Rituale ein!
-
Loben Sie Anstrengungsbereitschaft! auch beim Spielen!
-
Lassen Sie sich beim Kauf der Büchertasche beraten! (Der gepackte Schulranzen sollte nicht mehr als 10% des Gewichts Ihres Kindes wiegen.)
Gesetzliche Bestimmungen
Schulpflicht §§ Gesetzliche Bestimmungen §§
-
Schulpflichtig sind alle Kinder, die am 30. Juni des beginnenden Schuljahres mindestens 6 Jahre alt sind oder im Vorjahr zurückgestellt wurden.
-
Vorzeitig auf Antrag, wenn die Kinder bis 31. Dezember 6 Jahre alt werden. Genehmigung durch Schulleitung
-
Zurückstellung auf Antrag wenn zu erwarten ist, dass das Kind den Anforderungen des Schulalltags nicht gewachsen sein wird. Genehmigung durch Schulleitung
Wahrnehmung des Einschulungskorridors
-
Fällt der 6. Geburtstag Ihres Kindes in den Zeitraum zwischen dem 1. Juli und den 30. September entscheiden die Erziehungsberechtigten über die Einschulung.
-
Teilnahme am Schulspiel und schriftliche Stellungnahme sind verpflichtend.
Wunsch nach Zurückstellung
-
Wenig Aussicht auf Erfolg im Unterricht
-
Kein sonderpädagogischer Förderbedarf
-
Aufarbeitung der Schwächen im kommenden Jahr
-
Anmeldung an Schule im Februar/März
-
Teilnahme am Schulspiel
-
Einzelgespräch mit der Schulleitung
Wunsch nach vorzeitiger Einschulung
-
geboren zwischen dem 1. Oktober und dem 31. Dezember
-
jüngere Kinder: schulpsychologisches Gutachten erforderlich
-
Anmeldung an Schule
-
Teilnahme am Schulspiel
-
Einzelgespräch mit der Schulleitung
Tipps für die nachhaltige Schultasche
Ein erster großer Schritt zur Einschulung ist natürlich die Anschaffung einer Schultasche mit allem Drum und Dran. Als umweltbewusste Schule, wollen wir Ihnen ein paar Tipps mit auf den Weg geben, wie die Erstausstattung der neue Schülerinnen und Schüler umweltschonend und möglichst nachhaltig erstanden werden kann.